Leben in
Österreich
Liegt in Mitteleuropa, zwischen Rhein und Bodensee im Westen und der klimatisch milden pannonischen Tiefebene mit dem Neusiedler See im Osten. Mehr als die Hälfte der Staatsfläche ist von den Alpen bedeckt. Österreich grenzt im Westen an die Schweiz, an Liechtenstein, im Süden an Italien und Slowenien, im Osten an Ungarn und die Slowakei und im Norden an Tschechien sowie an Deutschland. Seit 1995 ist Österreich Mitglied der Europäischen Union.
Land der Berge, Land der Seen
Österreich hat seinen Besuchern viel zu bieten: Zum einen die imperiale Millionenstadt Wien – sie wurde 2011 von Mercer zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Zum anderen die Naturbelassenheit mit vielen Bergen, Flüssen und Seen. Auch wegen seiner Gastfreundschaft zieht das Land jedes Jahr Millionen Gäste an, im Winter wie im Sommer.
Steckbrief
Fläche: | 83.878 km² |
Bevölkerung: | 8,440 Millionen |
Hauptstadt: | Wien |
Bundesländer: | neun |
Höchster Punkt: | Großglockner, 3798 m |
Größtes Bundesland: | Niederösterreich |
Kleinstes Bundesland: | Wien |
Größte Städte: | Wien, Graz, Linz |
Handelsbilanz (2011): | Export: 122 Milliarden EUR / Import: 130 Milliarden EUR |
Klima
Österreich, das in zentraleuropäischer Lage liegt, fällt in den Übergangsbereich vom ozeanischen zum kontinentalen Klima. Das Land befindet sich in einer gemäßigten Klimazone, es herrscht grundsätzlich warmes bis kühl gemäßigtes Klima.
Landessprachen
Die Landessprache ist deutsch. Regional wird auch slowenisch, ungarisch und kroatisch gesprochen.