Recruitment Process Outsourcing
einfach erklärt
Recruitment Process Outsourcing und Managed Services verändern die Ressourcenrekrutierung und -verwaltung. Die Begriffe haben jedoch in verschiedenen Ländern und Märkten eine ganz unterschiedliche Bedeutung. Was versteckt sich hinter „Recruitment Process Outsourcing“ (RPO)?
In dieser sechsteiligen Serie geben wir Ihnen einen Überblick über den Markt, erläutern verschiedene Begriffe und Abkürzungen und stellen Ihnen im Detail vor, wie RPO und Managed Services funktionieren. Ergänzt wird die Darstellung um einen Überblick über die Vorteile von Outsourcing für Unternehmen und Tipps für die erfolgreiche Beauftragung eines Personaldienstleisters.
Lesen Sie unsere Serie und erweitern Sie Ihr Wissen über diese schnell wachsenden Rekrutierungsformen. Erfahren Sie, wie Sie Kosten senken und die Effizienz des Rekrutierungsprozesses in Ihrem Unternehmen erhöhen können.
Teil 1: Daten & Fakten zum Recruitment Process Outsourcing. Jetzt mehr erfahren
Teil 2: RPO, MSP & andere Abkürzungen. Jetzt mehr erfahren
Teil 3: Recruitment Outsourcing - Was habe ich davon? Jetzt mehr erfahren
Teil 4: Recruitment Outsouring - Welches Modell ist das Richtige? Jetzt mehr erfahren
Teil 6: Recruitment Outsourcing - Wie wähle ich den richtigen Partner? Jetzt mehr erfahren

Oliver Kömpf, Director Talent Solutions, über die Auslagerung von Rekrutierungsprozessen an externe Dienstleister:
Jetzt Interview auf YouTube ansehen(aufgezeichnet beim HR Summit des FAZInstituts im November 2012 in Frankfurt/ Main).
Von der Theorie in die Praxis
Lesen Sie unsere Kunden Success Stories und finden Sie heraus, was Recruitment Process Outsourcing in der Realität bedeutet.