Berechnungsingenieur: Entwicklungen durch Simulationsrechnungen optimieren
Als Berechnungsingenieur führen Sie mittels Simulationssoftware rechnerische Experimente durch. Auf Basis der Ergebnisse bewerten Sie reale Systeme und treffen beispielsweise präzise Aussagen über die Belastbarkeit eines Materials oder die Stabilität einer Konstruktion. Durch Ihre Ergebnisse werden der Zeitaufwand, der Kostenfaktor und die Qualität der praktischen Messungen optimiert und Entwicklungen beschleunigt.
Die aktuellen Perspektiven für eine Karriere als Berechnungsingenieur
Für die Karriere als Berechnungsingenieur wird von vielen Arbeitgebern ein abgeschlossenes Studium im Fachgebiet der jeweiligen Branche vorausgesetzt. Hier bieten sich vor allem die Studiengänge Fahrzeugtechnik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Lebensmitteltechnologie oder Chemieingenieurwesen an. Weiterqualifizieren kann sich ein angehender Berechnungsingenieur durch ein Master-Studium in den Bereichen Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik. Besonders gut sind die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt derzeit in der Automotive- und Chemie-Branche, der Elektronik sowie der Pharmazie. Informieren Sie sich jetzt über die einzelnen Bereiche für Berechnungsingenieure!