Jobprofil
Cloud Engineer (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden Cloud Engineer für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Cloud Engineer: Experte für Cloud-Services

Der Cloud Engineer verantwortet alle Aspekte eines cloudbasierten Systems und prüft, ob die Cloud Architects die Server richtig designt haben. In der Verantwortung der Cloud Engineers und Cloud Architects liegt es, sicherzustellen, dass die entwickelten Systeme den Ansprüchen der Business-Kunden genügen.

Welche Chancen hat ein Cloud Engineer auf dem Arbeitsmarkt?

Die Nachfrage nach Experten für Big Data Services und Cloud Infrastructure Services ist groß und eine Abschwächung des Trends nicht in Sicht. Unternehmen verschiedener Branchen bieten Cloud-Engineering-Jobs an, um sich für die Anforderungen der Gegenwart und Zukunft zu wappnen. Entsprechend hoch sind die Chancen qualifizierter Cloud Engineers auf dem Arbeitsmarkt. Potenzielle Arbeitgeber kommen aus Kompetenzfeldern wie Information Technology und Engineering. Kontaktieren Sie jetzt Ihren persönlicher Ansprechpartner bei Hays und lernen Sie interessante Jobs kennen!

Welche Aufgaben hat ein Cloud Engineer?

Der Fokus des Cloud Engineers liegt bei der Infrastruktur der cloudbasierten Computersysteme. Sie erstellen die Dokumentation zum Design der Systeme, dabei beschäftigen sich die Ingenieure mit Computer-Hardware und Computer-Software.

  • Meetings mit Managern und Kunden
  • Einrichten cloudbasierter Server
  • Aufsicht über die Arbeit der Cloud-Architekten und anderer Mitarbeiter
  • Festlegung der für das Business benötigten Software
  • Security der cloudbasierten Systeme und Programme
  • Testen der Systeme

Welche Hard Skills & Soft Skills braucht ein Cloud Engineer?

Qualifizierte Cloud Engineers brauchen in der Regel mindestens einen Bachelor-Abschluss in der Informatik sowie jahrelange Erfahrung im Umgang mit Server-Betriebssystemen und der Hardware. Besonders wichtig sind Kenntnisse im Bereich der Cloud Security, um sensible Unternehmensdaten und die Hardware vor Angriffen zu schützen. Sie müssen Programmiersprachen wie Python beherrschen und sich mit verschiedenen Betriebssystemen auskennen. Ein Cloud Engineer verfügt über hervorragende Problemlösefähigkeiten, muss Leistungsprobleme aufdecken und lösen. Zudem benötigen Sie Erfahrungen im Umgang mit Linux und den Amazon Web Services (AWS).

  • Studium der Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit Spezialisierung im Bereich Cloud-Computing
  • Programmierkenntnisse
  • Experte für Server-Betriebssysteme
  • Erfahrungen zum Beispiel mit Amazon Web Services (AWS)
  • Problemlösefähigkeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit für den Kundenkontakt

Gehalt: Wie viel verdient ein Cloud Engineer?

In Deutschland verdienen Sie als Cloud Engineer durchschnittlich ein Bruttojahresgehalt in Höhe von 65.000 Euro. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 45.000 Euro und Top-Arbeitgeber wie Google und Microsoft zahlen um die 75.000 Euro jährlich und mehr.