Jobprofil
Elektroniker (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden Elektroniker für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Elektroniker: attraktive Jobs in Handwerk und Industrie

Als Elektroniker sind Sie für die Installation, Wartung und Reparatur von Elektrosystemen und Geräten zuständig. Je nach Spezialisierung auf Telekommunikationstechnik, Geräte und Systeme, Automatisierungstechnik, Gebäudetechnik oder Betriebstechnik stehen Ihnen Jobs in unterschiedlichen Branchen offen. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich beraten!

Welche Chancen haben Elektroniker aktuell auf dem Arbeitsmarkt?

Als Elektroniker kommen Sie sowohl im Handwerk als auch in der Industrie unter. Zu den möglichen Arbeitgebern gehören Unternehmen im Bereich Energie, Automotive, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Viele Betriebe übernehmen ihre Auszubildenden direkt nach dem erfolgreichen Abschluss. Da Elektroniker wie Mechatroniker zu den Berufen mit Fachkräftemangel gehören, haben Stellensuchende gute Aussichten, zügig einen Job zu finden. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung wird für Elektroniker die Situation weiter komfortabel bleiben.

Welche Tätigkeiten machen das Berufsbild des Elektronikers aus?

Als Elektroniker kommen vielfältige Aufgaben auf Sie zu. Je nach Branche und Position sind Sie bereits in der Planungsphase eingebunden und entwickeln Schaltsysteme, wählen Baugruppen aus oder fertigen Layoutentwürfe an. All diese Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit Ihren Kunden. Anschließend erfolgt die Montage der Anlagen oder Maschinen. Als Systemelektroniker befassen Sie sich außerdem mit Mess- und Prüfverfahren.

  • Wartung und Instandhaltung von Geräten und Systemen
  • Kundendienst
  • Überwachung und Optimierung von Elektronik-Systemen
  • Personalführung

Welche Hard Skills und Soft Skills sind für Elektroniker notwendig?

Grundlage für eine Tätigkeit als Elektroniker ist eine entsprechende Ausbildung, die in den meisten Fällen dual erfolgt. Hier erlangen Sie die Grundlagen für den Beruf des Elektronikers, bei dem Sie sich bereits bei der Ausbildung für eine Fachrichtung entscheiden. Wichtig ist, dass Ihnen die gängigen Montagetätigkeiten und Verfahren vertraut sind. Auch die branchenübliche Software sollten Sie bedienen können. In den sich schnell entwickelnden Bereichen wie dem Energiesektor oder der Betriebstechnik sind außerdem Fortbildungen von Vorteil.

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • EDV-Kenntnisse
  • Organisationsfähigkeit
  • Zeichnerisches Geschick für die Erstellung von Schalt- oder Fertigungsplänen
  • Sprachkenntnisse (Englisch)

Mit welchem Gehalt können Sie als Elektroniker rechnen?

Das Einstiegsgehalt für Elektroniker beträgt üblicherweise zwischen 25.000 und 30.000 Euro jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung, Führungsaufgaben und Weiterbildungen können Sie Ihren Verdienst nach einigen Jahren entsprechend steigern.

Mit Hays Ihren neuen Traumjob als Elektroniker finden

Die Jobaussichten sind für Elektroniker aller Fachrichtungen ausgesprochen gut. Bei einer Zusammenarbeit mit uns profitieren Sie von unserer guten Vernetzung in Industrie und Handwerk, sodass wir gemeinsam Ihren neuen Traumjob finden. Informieren Sie sich jetzt darüber, von welchen Vorteilen Sie bei Ihrer Jobsuche mit Hays profitieren!

Relevante Vertragsarten