Jobprofil
Softwaretester (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden Softwaretester für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Softwaretester: Arbeit in der Softwareentwicklung

Als Softwaretester überprüfen Sie Software auf Fehler und Störungen, ehe diese veröffentlicht wird. Dazu stellen Sie Konzepte zusammen, die einen optimalen Softwaretest ermöglichen, arbeiten mit Testtools und bewerten die Nutzerfreundlichkeit der Software.

Wie gut sind die Chancen für Softwaretester auf dem Arbeitsmarkt?

Als Softwaretester sind Sie nicht nur in der IT-Branche unterwegs: Sie können auch Programme für Versicherungen, Banken oder die Automobilindustrie testen. Gute Karrierechancen bietet der Arbeitsmarkt für Softwaretester, die viele Programmiersprachen und Testtools beherrschen. Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Fremdsprachenkenntnisse sind in diesem Bereich vorteilhaft. Besonders gefragt sind Softwaretester in IT-Systemhäusern, der Software-Branche, in der Telekommunikation, in der Medien-Branche, der Elektrotechnik sowie im Großhandel. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Einsatzmöglichkeiten!

Die üblichen Aufgaben und Tätigkeiten von Softwaretestern

Softwaretester sind Spezialisten, die eine neue App, Webseite oder ein neuartiges Anwendungsprogramm auf Fehler überprüfen. Alle Funktionen der Software müssen mindestens einmal genau überprüft werden. Dazu müssen die Softwaretester zunächst Konzepte für einen optimalen Softwaretest erstellen. Die Testläufe dienen außerdem der Überprüfung der Nutzerfreundlichkeit. Demzufolge beurteilen Softwaretester auch, ob und inwieweit die Nutzer die vorliegende Anwendung leicht verstehen und intuitiv nutzen können. Ein weiterer Aspekt, den der Softwaretester überprüft, sind Sicherheitsfragen, die bei neuen Softwareanwendungen zunehmend wichtiger werden.

Eine entscheidende Tätigkeit des Softwaretesters ist die Kommunikation mit den Entwicklern. Dabei müssen sowohl Probleme mittels fachsprachlicher Ausdrücke benannt als auch Testprotokolle und Testberichte erstellt werden.

  • Konzepte für einen optimalen Softwaretest entwickeln
  • Neue PC-Anwendungen, Apps und Webseiten auf Fehler überprüfen
  • Überprüfung der Nutzerfreundlichkeit der neuen Software
  • Überprüfung von Sicherheitsfragen
  • Erstellung von Testprotokollen und -berichten

Diese Hard Skills und Soft Skills sollte ein Softwaretester mitbringen

Ein Softwaretester sollte sich durch sehr gute Kenntnisse in der IT und in verschiedenen Skript- sowie Programmiersprachen auszeichnen. Fachkenntnisse bilden die Basis der Kommunikation zwischen dem Softwaretester und den Entwicklern.

Zudem sollte er über folgende Skills verfügen:

  • Kenntnisse in der IT sowie gängigen Skript- oder Programmiersprachen
  • Methodische und Branchenkenntnisse
  • Analytische Fähigkeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Durchhaltevermögen
  • Sorgfältige Arbeitsweise

So viel verdient ein Softwaretester durchschnittlich

Das Einstiegsgehalt eines Softwaretesters liegt durchschnittlich bei 40.000 Euro jährlich, kann allerdings im Laufe der Zeit auf 50.000 bis 74.000 Euro ansteigen. Softwaretester mit Masterabschluss verdienen im Durchschnitt etwa 10.000 Euro pro Jahr mehr. Im Großhandel und im Bereich Lebensmittel werden derzeit die höchsten Gehälter für Softwaretester gezahlt.

Den idealen Job als Softwaretester finden – mit Hays

Als Softwaretester überprüfen Sie Software vor der Veröffentlichung auf Fehler. Zusätzlich checken Sie die Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit, wodurch Sie die Entwickler bei der Veröffentlichung eines optimalen Produktes unterstützen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Qualifikationen bei der Jobsuche bestmöglich zu nutzen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Jobsuche mit Hays!

Relevante Vertragsarten