Welche Hard Skills und Soft Skills sollte ein Statiker mitbringen?
Der Beruf des Statikers setzt in der Regel ein Studium voraus. Zur Wahl stehen ein Bachelorstudium Architektur oder eines im Bauingenieurswesen. Auch ein duales Studium, das durch Ausbildung im Betrieb ergänzt wird, ist möglich. Zu den Kernkompetenzen des Statikers zählen Baukonstruktion, Baustatik, Baustoffkunde und Bautechnologie. Außerdem sind komplexe Berechnungen ein Haupttätigkeitsfeld, das entsprechende Routine erfordert. Ergänzend sind Fachkenntnisse in Bauinformatik, Betriebswirtschaft und Geologie erforderlich. Zudem sollten Sie sich im Bau- und Architektenrecht auskennen.
Zu den Soft Skills zählen ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und die Kompetenz, Kunden ausführlich zu beraten und fachkundig zu betreuen.
- Gute Anwenderkenntnisse von MS-Office Programmen und CAD-FEM-Toolsn
- Logisches Denken
- Sicheres Deutsch, oft auch Englisch, Wort und Schrift
- Selbstständige und kreative Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Überstunden
- Belastbarkeit auch in Stresssituationen
- Zuverlässigkeit, Loyalität und Diskretion