Jobprofil
Systemarchitekt (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden Systemarchitekten für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Systemarchitekt: Systeme entwerfen und verbessern

Als Systemarchitekt sind Sie der Spezialist für die verschiedenen IT-Bereiche in einem Unternehmen. Ihre vorrangige Aufgabe: die Planung, Entwicklung und Modernisierung von Systemarchitekturen. Dazu delegieren Sie Aufgaben an die einzelnen IT-Bereiche und überwachen die laufenden Projekte.

So stehen die Chancen für Systemarchitekten auf dem Arbeitsmarkt

Die Tätigkeit von Systemarchitekten ist vielfältig und branchenübergreifend – spezielle Qualifikationen erhöhen jedoch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Durch eine Spezialisierung auf Ethernet-Systeme, mobile Applikationen oder virtuelle und verteilte Systeme sind die Berufsaussichten für Systemarchitekten derzeit besonders gut. Auch im Bereich der Medizinprodukte oder Automotive werden verstärkt kompetente Systemarchitekten gesucht. Meistens wird für den Berufseinstieg ein spezielles Studium vorausgesetzt. Hier bietet sich ein Informatikstudium oder ein Studium mit technischem oder ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt an. Informieren Sie sich jetzt über die einzelnen Fachbereiche für Systemarchitekten!

Die Aufgaben und Tätigkeiten von Systemarchitekten

Ein Systemarchitekt hat die Aufgabe, neue Architekturen und Einzelkomponenten von komplexen IT-Systemen zu entwickeln oder vorhandene Architekturen zu erweitern oder zu modernisieren. Dazu evaluiert und konkretisiert er zunächst die Anforderungen an das System der Kunden. Bei der Umsetzung arbeitet er eng mit verschiedenen Fachabteilungen zusammen, an die er die einzelnen Aufgaben delegiert. Sein Fachwissen nutzt der Systemarchitekt vor allem, um die Systemanforderungen zu formulieren und die Arbeiten der einzelnen IT-Bereiche zu kontrollieren und aufeinander abzustimmen.

  • Entwicklung neuer Architekturen
  • Erweiterung oder Modernisierung vorhandener Architekturen
  • Formulierung von Systemanforderungen
  • Überwachung und Überprüfung der einzelnen Projekte

Diese Hard Skills und Soft Skills benötigt ein Systemarchitekt

Ein Systemarchitekt muss die Einsatzgebiete und Anwendung des jeweiligen Systems kennen. Dazu sollte er über marktübliche Infrastrukturen und aktuelle IT-Technologien informiert sein. Wichtig für den Beruf sind zudem Erfahrungen in der konzeptionellen Weiterentwicklung sowie Betreuung komplexer IT-Systeme.

Notwendige Soft Skills sind unter anderem eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit.

  • Kenntnisse in Prozessanalyse und -dokumentation
  • Programmierkenntnisse
  • Marketingerfahrung
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Teamfähigkeit
  • Überzeugungskraft

So viel verdient ein Systemarchitekt im Durchschnitt

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Systemarchitekten nach dem Studium liegt bei 40.000 Euro jährlich. Mit Berufserfahrung verdient ein Systemarchitekt im Durchschnitt 72.000 Euro im Jahr.

Eine aussichtsreiche Position als Systemarchitekt finden – mit Hays

Als Systemarchitekt üben Sie branchenübergreifend eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit aus. Sie konzipieren neue Systemarchitekturen oder verbessern bereits vorhandene. Dabei arbeiten Sie immer eng mit den einzelnen IT-Bereichen im Unternehmen und den Kunden zusammen.

Wir verhelfen Ihnen gerne zu Ihrer Wunschposition – unter optimaler Berücksichtigung Ihrer Fachkenntnisse. Informieren Sie sich jetzt über die Vorzüge der Jobsuche mit Hays!

Relevante Vertragsarten