Jobprofil
Auditor (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden Auditor für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Auditor: Audits durchführen und Optimierungspotenziale aufzeigen

Als Auditor analysieren Sie unternehmensinterne Prozesse und decken Optimierungspotenziale auf. Sie befragen Mitarbeiter, werten relevante Daten aus und prüfen Unterlagen. Immer im Blick haben Sie dabei die betrieblichen Vorgaben und normentechnischen Standards, die erfüllt werden sollen. Kurzum: Sie sind für die Optimierung von Strukturen und Arbeitsabläufen in einem Unternehmen verantwortlich.

So stehen die Chancen für Auditoren auf dem Arbeitsmarkt

Ein Auditor arbeitet unabhängig von einer konkreten Branche in allen Unternehmen, die ihre laufenden Prozesse optimieren wollen. Wichtig für den erfolgreichen Einstieg ist Berufserfahrung in dem Fachbereich oder Unternehmen, in dem Sie als Auditor arbeiten möchten. Zusätzlich werden die Chancen durch Zertifizierungen wie den CIA-Titel und ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium verbessert. Kontaktieren Sie für weitere Informationen jetzt Ihren Ansprechpartner bei Hays!

Das sind die Aufgaben und Tätigkeiten eines Auditors

Ein Auditor fungiert als Unternehmensberater oder Wirtschaftsprüfer und führt sogenannte Audits durch. Er analysiert sämtliche Prozesse innerhalb einer Firma auf Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Auf der Grundlage seiner Erkenntnisse erarbeitet der Auditor dann Verbesserungsvorschläge. Um dies zu leisten, prüft er Unterlagen, nimmt Datenauswertungen vor und führt Gespräche mit den Mitarbeitern des jeweiligen Fachbereiches.

Ist die Analyse abgeschlossen, folgen Abschlussgespräche mit den Managern der betreffenden Abteilungen. Im Büro erstellt der Auditor Revisionsberichte in deutscher und englischer Sprache.

  • Auswertung der unternehmensinternen Daten
  • Analyse des Ist-Status
  • Erkennung von Verbesserungspotenzialen
  • Kommunikation mit allen Managementebenen und Fachbereichen
  • Erstellung von Revisionsberichten

Welche Hard Skills und Soft Skills sollte ein Auditor mitbringen?

Ein Auditor benötigt betriebswirtschaftliche Kenntnisse und insbesondere Wissen in den Bereichen Controlling und Rechnungswesen. Für den Berufsalltag ist zudem eine analytische und prozessorientierte Denkweise unverzichtbar.

Mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen gelingt dem Auditor die zielgerichtete Kommunikation mit den Fachbereichen des Unternehmens. Grundlegende Soft Skills für Auditoren sind Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise.

  • Office-Kenntnisse
  • Reisebereitschaft
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Sozialkompetenz

Wie hoch ist das durchschnittliche Bruttogehalt von Auditoren?

Berufsanfänger verdienen durchschnittlich etwa 36.800 Euro, während erfahrene Auditoren auf rund 52.800 Euro jährlich kommen. Die Gehälter für Auditoren sind in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg am höchsten. Mit mehrjähriger Berufserfahrung, Führungsverantwortung und einer Tätigkeit im internationalen Umfeld kann ein Auditor dort bis zu 84.000 Euro pro Jahr verdienen.