Kontakt
Sie sind hier:

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Jobs, Gehalt & Aufgaben

Bilanzbuchhalter: Als Finanzexperte durchstarten

Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen sind Fachleute des Rechnungswesens. In ihrem Unternehmen sind sie die internen Spezialisten und Spezialistinnen, wenn es um Steuer- und Finanzfragen geht. Durch ein ständiges Auge auf die finanzwirtschaftliche Situation können sie fundierte Analysen und Auswertungen an das Management liefern, um so gemeinsam wichtige Entscheidungen treffen zu können.

Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter besetzen in Unternehmen wichtige Schlüsselpositionen und tragen maßgebend zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung bei.

Die Nachfrage nach Bilanzbuchhaltern und Bilanzbuchhalterinnen ist groß, sie werden in allen Branchen gesucht. Eine bestandene Abschlussprüfung der Ausbildung bietet dementsprechend vielseitige Perspektiven sowie die Möglichkeit zum beruflichen Aufstieg. Mögliche Arbeitsstellen bieten Unternehmen in der freien Wirtschaft, die öffentliche Verwaltung oder Vereine und Verbände.

Bilanzbuchhalter

  • Für Bewerber
  • Für Freelancer
  • Für Unternehmen

Sie sind Bilanzbuchhalter und suchen einen neuen, spannenden Job (m/w/d)?

Als Experte bzw. Expertin für Finanzen suchen Sie eine neue Herausforderung? Sie können Datenmengen im Schlaf verarbeiten und scheuen sich nicht vor direkter Kommunikation? Dann zeigen Sie in einem neuen Unternehmen, welche Vision Sie vom Arbeiten mit Finanzen haben. Erreichen Sie mit unserer Unterstützung Ihr nächstes Karrierelevel. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Unternehmen.

Sie suchen ein herausforderndes Projekt als Bilanzbuchhalter (m/w/d)?

Sie kennen sich mit unternehmensinternen Zahlen aus und wissen, was ein Unternehmen benötigt, um die Quartals- und Jahresziele zu erreichen? Sie tauschen sich gerne mit Wirtschafts- und Steuerberaterinnen und -beratern aus? Dann bringen Sie Ihr Können in einem neuen Projekt und Unternehmen ein. Wir unterstützen Sie bei der Akquise neuer Projekte.

Sie suchen kompetente Bilanzbuchhalter für Ihr Unternehmen (m/w/d)?

Um im Bereich Finanzen und Steuern bestens beraten zu sein, suchen Sie einen neuen Bilanzbuchhalter oder eine Bilanzbuchhalterin? Hays hilft Ihnen, Ihre ausgeschriebenen Stellen qualifiziert zu besetzen. Finden Sie mit uns branchenerfahrene Fach- und Führungskräfte.

Was macht ein Bilanzbuchhalter?

Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter haben verschiedene, vielfältige Aufgaben in den Finanzabteilungen von Unternehmen. Oft arbeiten sie eng mit der Managementebene zusammen und erarbeiten die finanzielle Grundlage für Unternehmensentscheidungen. Sie bilden die Schnittstelle zwischen Buchhaltung und Geschäftsleitung.

Außerdem haben Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen die Aufgabe, Quartals- und Jahresabschlüsse zu erstellen sowie die Buchführung zu übernehmen. Oft fungieren sie als Ansprechpartner für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, weswegen sie auch fundierte Kenntnisse im Steuerrecht benötigen.

Je nach Aufgabenverteilung unterstützen sie ebenfalls die Geschäftsführung bei der Interpretation der Jahresabschlüsse sowie der Kostenrechnung oder im Controlling. Grundsätzlich sind die Aufgaben stark von der jeweiligen Größe des Unternehmens, der Branche und der Struktur der Firma abhängig.

Die Hauptaufgaben eines Bilanzbuchhalters lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. 1
     
  2. Buchführung

  3. 2
     
  4. Erstellung, Analyse und Interpretation von Jahresabschlüssen

  5. 3
     
  6. Erfassung von steuerlich relevanten Sachverhalten

  7. 4
     
  8. Finanz- und Investitionsplanung

  9. 5
     
  10. Identifikation und Dokumentation von finanziellen Unternehmensrisiken

  11. 6
     
  12. Kommunikation mit Steuer- und Wirtschaftsprüfung

  13. 7
     
  14. Personalführung sowie Personalplanung

Welche Kompetenzen braucht ein Bilanzbuchhalter?

Da in dem Bereich der Bilanzbuchhaltung fast ausschließlich mit Zahlen gearbeitet wird, sollten Fachkräfte in der Finanzbuchhaltung eine Affinität zu Mathematik und dem Rechnungswesen mitbringen. Weitgehende Kenntnisse der Branche, in dem das jeweilige Unternehmen tätig ist, sowie des Steuerrechts sind ebenfalls wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit als Bilanzbuchhalter, bzw. als Bilanzbuchhalterin. Für die Ausübung des Jobs des Bilanzbuchhalters bzw. der Bilanzbuchhalterin werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt:

  • Zahlenaffinität und mathematisches Verständnis

  • Steuerrechtskenntnisse

  • Genauigkeit und Sorgfalt

  • Organisationsfähigkeit

  • Teamfähigkeit und Führungsqualitäten

  • Präzise Arbeitsweise

  • Verständliche und konkrete Vermittlung komplexer Handlungsempfehlungen

Wie wird man Bilanzbuchhalter?

Basis für den Bilanzbuchhalter-Job in Österreich ist eine Ausbildung oder ein Studium mit dem Schwerpunkt BWL. Darauf aufbauend können Interessierte einen Lehrgang zum Bilanzbuchhalter oder zur Bilanzbuchhalterin absolvieren. Es handelt sich dabei um einen Lehrgang mit einer Dauer von ca. 8 - 10 Monaten.

 Gehalt von Bilanzbuchhaltern: Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Wie in vielen Berufen ist auch in der Bilanzbuchhaltung das Gehalt stark abhängig vom jeweiligen Arbeitsort, der Berufserfahrung und des bisherigen Karrierewegs. In diesem Beruf beeinflusst jedoch am meisten die Größe des Unternehmens das jeweilige Gehalt.

Grundsätzlich können Sie als Bilanzbuchhalter oder Bilanzbuchhalterin beim Einstieg in den Beruf mit einem Jahresgehalt zwischen 30.000 und 40.000 Euro brutto rechnen. Mit Erfahrung und steigender Verantwortung kann sich Ihr Gehalt auf bis zu 60.000 Euro brutto erhöhen.

Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten als Bilanzbuchhalter

Auf dem Arbeitsmarkt haben Bilanzbuchhalter sehr gute Aussichten, sowohl als Angestellte als auch als freiberufliche Beraterinnen und Berater. Die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter bzw. zu Bilanzbuchhalterin bietet Ihnen nicht nur Zugang zu Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, sondern auch die Grundlage für die Ausbildung zum Steuerberater bzw. zur Steuerberaterin. Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter werden in jeder Branche gesucht, sodass Sie sich nach Ihren Präferenzen spezialisieren können. Außerdem besteht die Möglichkeit, aufgrund der umfassenden Kenntnisse im Rechnungswesen, eine Führungsposition im jeweiligen Fachgebiet einzunehmen.

Unsere Anstellungsmöglichkeiten für Bilanzbuchhalter

Damit Sie den Job als Bilanzbuchhalter bzw. als Bilanzbuchhalterin erfolgreich erfüllen können, bieten wir Ihnen verschiedenste Vertragsmodelle an. Ob in Festanstellung, als freiberufliche Spezialistin oder freiberuflicher Spezialist oder über unser Workforce Management. Wir finden gemeinsam heraus, welche Vertragsart die richtige für Sie ist.

So bringen wir Bilanzbuchhalter und Unternehmen erfolgreich zusammen

Wir vermitteln Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter nach unserem effektiven „Finden & Binden” Konzept. Das bedeutet: Wir kennen unsere Bewerberinnen und Bewerber ganz genau und wissen, über welche Qualifikationen sie verfügen und welche Stärken sie aufweisen. Um für jedes Unternehmen und jede Vakanz die passende Kandidatin oder den passenden Kandidaten zu finden, ist es für uns oberste Priorität, beide Seiten genau zu kennen und die Anforderungen und Wünsche zusammenzubringen.

Unsere Personalvermittler und Personalvermittlerinnen erstellen auf Grundlage von Suchnetzwerken und Datenanalysen Auswahllisten unserer Bewerberinnen und Bewerber. Diese ermöglichen uns den Zugriff auf Kandidatinnen und Kandidaten, die den Ansprüchen von Unternehmen gerecht werden, auch wenn diese aktuell nicht aktiv auf Jobsuche sind. Mit diesem Netzwerk gelingt es unseren HR-Spezialistinnen und HR-Spezialisten anschließend, schnell Kontakt zwischen Unternehmen und Bewerberinnen und Bewerbern herzustellen.

Nachdem sich beide Seiten intensiv kennenlernen konnten und ein Interesse an einer Zusammenarbeit besteht, werden alle vertraglichen Rahmenbedingungen mit uns abgestimmt. 

Unser Finden & Binden Konzept

Finden und Binden Modell Hays

Aktuelle Jobangebote

Das könnte Sie auch interessieren:

So wird Ihre Bewerbung erfolgreich

Sie streben einen Jobwechsel an, brauchen aber noch wertvolle Tipps für Ihre Bewerbung? Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Recruiting 4.0

Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze, um zukünftiges Personal zu finden und an Ihr Unternehmen zu binden.

Holen Sie das Maximum heraus

Beim Thema Gehalt gehen viele zu zurückhaltend ins Vorstellungsgespräch. Kennen Sie Ihren Wert und lernen Sie, ihn angemessen zu verhandeln.

Folgen Sie uns auf Social Media: