Jobprofil
Controller (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden Controller für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Controller: mehr als nur Zahlenprüfer

Controller – das bedeutet, vollständigen Überblick über die betriebsinternen Zahlen zu haben und sie auswerten zu können. Nicht nur Berichte, sondern auch die Planung und Steuerung von Prozessen und Leistungen gehören inzwischen zum Aufgabengebiet des Controllings.

Welche Berufsaussichten gibt es für Controller?

Zum Controlling kommt man entweder durch Weiterbildung, meist auf der Grundlage einer Tätigkeit als Finanzbuchhalter oder durch eine duale Berufsausbildung mit integrierter Praxistätigkeit. Da Controller sich vor allem mit zahlenbasierten Planungen und Prozesssteuerung beschäftigen, besteht grundsätzlich eine starke Nachfrage nach den fachlichen Kompetenzen von Controllern.

Die Aufgaben und Tätigkeiten eines Controllers

Die Tätigkeit des Controllers ist aus dem Rechnungswesen hervorgegangen. Während Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung jedoch rückwärtsgewandt arbeiten und abgeschlossene Vorgänge verbuchen, schaut ein Controller auf der Grundlage der vorliegenden Zahlen in die Zukunft.

Controller planen, steuern und kontrollieren Prozesse und deren Ergebnisse im Unternehmen und sind verantwortlich für:

  • Ermittlung und Kontrolle von Abläufen im Unternehmen
  • Analyse und Optimierung von Prozessen
  • Budgetplanung und Verkaufsprognosen
  • Planung und Umsetzung von Strategien
  • Kommunikation von Planung an die Geschäftsführung

Welche Hard Skills und Soft Skills benötigt ein Controller?

Wünschenswert für eine Karriere als Controller ist ein BWL-Studium oder ein MBA mit den Schwerpunkten Controlling und Rechnungswesen. Alternativ kann eine Weiterbildung auf der Grundlage einer kaufmännischen Ausbildung durchlaufen werden. Daneben sollte ein guter Controller die Fähigkeit zu analytischem Denken und planerische Kompetenzen ebenso mitbringen wie Flexibilität und Durchsetzungsvermögen.

Sprachkenntnisse, zumindest im Englischen, und Erfahrung in der Handhabung der wichtigsten Softwarelösungen sind ebenfalls ein Muss.

  • Analytische und planerische Kompetenzen
  • Ausbildung und Erfahrung in Controlling und Rechnungswesen
  • Kenntnisse relevanter IT-Anwendungen und Software
  • Englischkenntnisse
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen

Was verdient ein Controller?

Controller sind heutzutage Experten im Finanzmanagement und zugleich kompetente Prozessanalysten. Dementsprechend gut fällt bereits das Einstiegsgehalt aus, das bei durchschnittlich 45.000 Euro jährlich liegt. Bei entsprechender Erfahrung haben Controller durchaus die Möglichkeit, es bis ins höhere Management zu schaffen und dort sehr viel mehr zu verdienen.

Die passende Position im Controlling – mit Hays

Als Controller haben Sie nicht nur die unternehmensinternen Prozesse im Blick, sondern können die Ergebnisse Ihrer Analysen für die Geschäftsführung aufbereiten und angemessene Strategien vorschlagen.

Mit Hays finden Sie eine Stellung, die Ihren Kompetenzen als Controller entspricht. Kontaktieren Sie uns und finden Sie heraus, welche Vorteile die Jobsuche mit Hays hat!

Relevante Vertragsarten