Jobprofil
Data Engineer (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden Data Engineer für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Data Engineer: Unternehmen mit Big Data versorgen

Das Thema Big Data und Analytics wird für das Business größerer Unternehmen zunehmend wichtiger. Der Data Engineer nutzt technologische Möglichkeiten für die Generierung, Speicherung, Pflege und Aufbereitung großer Datenmengen. Er führt die Daten zusammen und überführt diese in eine Analyseinfrastruktur. Bei großen Datenmengen ist der Big Data Engineer gefragt.

Welche Chancen haben Sie als Data Engineer auf dem Arbeitsmarkt?

Im Rahmen der Digitalisierung wächst der Bedarf an qualifizierten IT-Spezialisten, Daten gelten als einer der wichtigsten „Rohstoffe“ des 21. Jahrhunderts. Mithilfe der Fähigkeiten eines (Big) Data Engineers sammeln insbesondere größere Unternehmen riesige Datenmengen für ihr Business. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt stehen daher genauso wie beim Data Scientist sehr gut. Neben Firmen im Bereich Information Technology brauchen auch Unternehmen aus Fachgebieten wie Healthcare, Engineering und Finance die IT-Experten. Kontaktieren Sie jetzt Ihren persönlichen Ansprechpartner bei Hays für weitere Informationen.

Was sind die Aufgaben eines Data Engineers?

Der Data Engineer wird je nach Position im Unternehmen alternativ als Big Data Engineer oder Big Data Architect bezeichnet. Er entwickelt eine Data-Infrastruktur, in der er interne und externe Datenquellen zusammenführt. Diese nutzt der Data Scientist für weitere Analysen. Er ist für die Generierung aktueller Daten, die Pflege, Aufbereitung und Sicherung zuständig.

  • Verantwortet die Zusammenführung von Daten
  • Bereitet Daten vor, die ein Data Scientist weiterverarbeitet
  • Sorgt mit seinen Services für die Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung der IT-Infrastruktur
  • Integriert Daten in eine zentrale, robuste und flexible Analyseinfrastruktur
  • Modelliert skalierbare Datenbank-Architekturen
  • Verbessert die IT-Infrastruktur hinsichtlich IT-Security, Datenschutz und Datensicherheit
  • Arbeitet im Team

Welche Hard Skills & Soft Skills braucht ein Data Engineer als Spezialist für die Datenversorgung?

In der Regel benötigen Sie für den Job als Data Engineer ein abgeschlossenes Informatikstudium, die Alternative sind passende Qualifikationen und einschlägige Berufserfahrungen.

  • Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit Spezialisierung in Data Development und Software Engineering
  • Technisches Verständnis für Big-Data-Infrastrukturen und -Technologien
  • Kenntnisse in Software, Programmiersprachen und im Bereich Machine Learning
  • Hervorragende Datenbank-Kenntnisse
  • Analytische Fähigkeiten
  • Kommunikationsfähigkeiten für die Präsentation von Analyseergebnissen

Gehalt: Wie viel verdient ein Data Engineer in Unternehmen?

Das Gehalt hängt von der Qualifizierung und Erfahrung ab. Im weiteren Karriereverlauf entwickelt sich der Data Engineer zum Senior Data Engineer, Business Intelligence Architect und schließlich (Big) Data Architect bzw. Big Data Engineer. Das Jahresbruttogehalt variiert je nach Qualifikation und Unternehmensgröße zwischen 45.000 bis 70.000 Euro.

Mit Hays finden Sie den besten Job als Data Engineer

Big Data ist einer der großen Trends im IT-Sektor, die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern entsprechend groß. Wir berücksichtigen Ihre Qualifikation und Berufserfahrung und bringen Sie in die gewünschte Position. Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile der Jobsuche mit Hays!

Relevante Vertragsarten