Jobprofil
Hardwareentwickler (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden Hardwareentwickler für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Hardwareentwickler: Prototypen und Geräte entwickeln

Benötigte Lösungen im Hardwarebereich ermitteln, Konzepte entwickeln und Prototypen bauen, die dann überzeugend und unter Berücksichtigung von Kosten und Nutzen präsentiert werden können: Das gehört zur Tätigkeit des Hardwareentwicklers. Möglich ist all dies auf Basis fundierter Fachkenntnisse in Elektro- und Nachrichtentechnik und versierter Handhabung der erforderlichen Software.

Welche Berufsaussichten hat ein Hardwareentwickler?

Hardware muss mit der Weiterentwicklung der verfügbaren Softwarelösungen Schritt halten können – in allen Anwendungsbereichen. IT-Systeme und damit Hardware- und Software-Kombinationen sind in so gut wie allen Unternehmen und Organisationen zu finden, und auch die serielle Fertigung von Hardware basiert auf der Entwicklung geeigneter Prototypen. Entsprechend hat ein qualifizierter Hardwareentwickler mit den nötigen Fachkenntnissen und Soft Skills beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.

Tätigkeitsbereiche und Aufgaben des Hardwareentwicklers

Der Hardwareentwickler ist ein Spezialist mit breitem Grundlagenwissen aus Bereichen wie Elektrotechnik oder Naturwissenschaften. Durch Weiterbildungen qualifiziert er sich im Hardware-Software-Design. Die Tätigkeit des Hardwareentwicklers beinhaltet die Bedarfsanalyse ebenso wie die Entwicklung von Konzepten und Layouts, das Erstellen von Prototypen und die Schaffung der Voraussetzung serieller Fertigung von Hardwarekomponenten.

  • Vorgaben analysieren und Bedarfe feststellen
  • Konzepte entwickeln und Prototypen erstellen
  • Hardwarelösungen vom Entwurf bis zur seriellen Fertigung
  • Kalkulation, Präsentation, Dokumentation

Welche Hard Skills und Soft Skills sind für einen Hardwareentwickler wichtig?

Fachleute in der Hardwareentwicklung benötigen eine fundierte Grundausbildung, beispielsweise ein Fachhochschulstudium auf den Gebieten der Elektrotechnik, der Nachrichtentechnik oder der technischen Informatik. Angereichert werden sollten die Fachkenntnisse in diesen Bereichen durch Weiterbildungen etwa bei der Kommunikationstechnik, der Telematik oder dem IT-Design. Auch Grundkenntnisse der gängigen Programmiersprachen, Betriebssysteme und Softwarearchitekturen sind erforderlich, ebenso wie Englischkenntnisse und Soft Skills.

  • Fachkenntnisse in Informatik, Elektrotechnik und Nachrichtentechnik
  • Programmiersprachen und Betriebssysteme
  • Englischkenntnisse auf sehr gutem Niveau
  • Flexibilität, lösungsorientiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Was verdient ein Hardwareentwickler?

Das Durchschnittseinkommen eines Hardwareentwicklers beginnt bei ca. 38.000 Euro jährlich, kann aber durchaus höher ausfallen – abhängig von Region und Branche, der Größe des Unternehmens und natürlich der individuellen Berufserfahrung.

Eine Position finden als kompetenter Hardwareentwickler – mit Hays

Als qualifizierter Hardwareentwickler sind Sie bei der Entwicklung von Prototypen und der Realisierung neuer Hardware eine unverzichtbare Fachkraft in vielen Branchen.

Hays vermittelt Sie in eine Position, die zu Ihren Kompetenzen passt. Kontaktieren Sie uns noch heute und finden Sie heraus, welche Vorteile der Jobsuche mit Hays hat!

Relevante Vertragsarten