Jobprofil
Qualitätsmanager (m/w/d)

Top-stellenabgebote für qualitäts manager:innen 

Sie suchen passende Qualitätsmanager:innen für den
Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Qualitätsmanager:in  Produkte und Prozesse verbessern

Als Qualitätsmanager:in genießen Sie ein hohes Ansehen und füllen eine wichtige Position aus. Sie sind maßgeblich für die Einhaltung der Qualitätsstandards innerhalb eines Unternehmens verantwortlich. Ihre Aufgabe: die Sicherstellung der Qualität von Produkten und Prozessen sowie der gesamten Unternehmensqualität.

Das sind die aktuellen Perspektiven im Qualitätsmanagement auf dem Arbeitsmarkt

Immer mehr Unternehmen setzen Qualitätsmanager:innen ein, um ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu optimieren. Dementsprechend sind die Jobaussichten für Qualitätsmanager:innen hervorragend. Gute Einstiegschancen bestehen mit einem Studium mit einem Schwerpunkt im Qualitätsmanagement. Darüber hinaus gibt es in diesem Bereich auch viele Weiterbildungsangebote, die den Einstieg für Quereinsteiger:innen ermöglichen. Insbesondere Quality Manager:innen, die Erfahrungen in Projektmanagement, Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, IT oder der Gesundheitsbranche mitbringen, sind gefragt. Informieren Sie sich noch heute über die unterschiedlichen Fachgebiete!

Die Aufgaben und Tätigkeiten VON Qualitätsmanager:INNEN

Qualitätsmanager:innen haben die Aufgabe, technische Produkte hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit und Funktionstüchtigkeit zu überprüfen und entsprechend zu beurteilen. Wichtig ist dabei vor allem die Aufdeckung möglicher Optimierungspotenziale. Werden neue Produkte eingeführt, schulen die Qualitätsmanager:innen die Mitarbeitenden, indem sie ihnen die Funktionen und den Nutzen näherbringt. Darüber hinaus gehören die Einführung, die Sicherstellung und die Optimierung eines Systems für das Qualitätsmanagement zum Berufsalltag.

  • Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Überwachung der Qualitätssicherung und von Prozessabläufen
  • Durchführung interner und externer Audits
  • Schulung der Mitarbeitenden
  • Erstellung von Analysen und Reportings

Diese Hard Skills und Soft Skills sind für Qualitätsmanager:INNEN wichtig

Qualitätsmanager:innen sollten über sehr gute Kenntnisse der Produkte des Unternehmens verfügen. Außerdem brauchen sie Erfahrung im Umgang mit Prozessmodellen und Bewertungsmethoden. Ein sicherer Umgang mit Vorschriften und Normen ist für den Job essenziell. Im Berufsalltag sind ausgezeichnete EDV-Kenntnisse wichtig.

Als Qualitätsmanager:in benötigt man auch einige Soft Skills:

  • Analysefähigkeit
  • Organisationsgeschick
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Fremdsprachenkenntnisse

Das Durchschnittsgehalt von Qualitätsmanager:innen 

Das Bruttojahresgehalt von Qualitätsmanager:innen liegt bei 45.000 Euro. Mit zusätzlichen Qualifikationen und Weiterbildungen sowie Berufserfahrung kann das Gehalt – abhängig von Region, Branche und Unternehmensgröße – um bis zu 30 Prozent ansteigen.

Hays-Gehaltsvergleich

Verdienen Sie genug?

Machen Sie jetzt Ihren kostenlosen Gehaltscheck.

  • Vergleichen Sie Ihr Gehalt − sicher, anonym, kostenlos
  • Wissenschaftliche Methode mit aussagekräftigen Vergleichdaten
  • Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit dem Link zu Ihrer PDF-Broschüre mit individueller Gehaltsauswertung
Jetzt Gehalt vergleichen

Ihre Wunschposition als Qualitätsmanager:IN finden – mit Hays

Als Qualitätsmanager:in arbeiten Sie branchenübergreifend in einer angesehenen Position. Sie stellen die Einhaltung der Qualitätsstandards innerhalb eines Unternehmens sicher, schulen Mitarbeitende und erkennen Optimierungspotenziale. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach Ihrer gewünschte Position – unter optimaler Berücksichtigung Ihrer Qualifikation und Erfahrung. Kontaktieren Sie jetzt Ihre Ansprechperson und entdecken Sie die Vorteile der Jobsuche mit Hays!

Relevante Vertragsarten