Kontakt
Sie sind hier:

Jobprofil
Recruiter (m/w/d)

Recruiter Job

Was macht ein Recruiter? 

Recruiter und Recruiterinnen sind für die Besetzung offener Stellenangebote in Unternehmen verantwortlich. Dabei können sie in großen Konzernen als festangestellte Inhouse Recruiter tätig sein oder über eine Personalvermittlungsagentur für externe Unternehmen. In beiden Fällen kümmern sie sich um den vollständigen Bewerbungsprozess – angefangen bei der Formulierung und Veröffentlichung von Stellenanzeigen über die Vorauswahl passender Kandidatinnen und Kandidaten bis hin zur Unterzeichnung des Arbeitsvertrages.  

Recruiter und Recruiterinnen nehmen im Unternehmen eine entscheidende Position ein, da der Unternehmenserfolg unmittelbar mit ihrer Arbeit und der Gewinnung von Talenten zusammenhängt. Durch immer kreativere Maßnahmen stellen sie sich dem Fachkräftemangel in den verschiedensten Branchen entgegen. Neben den Kenntnissen des Personalmanagements spielen dabei auch Themen wie Marketing und Vertrieb eine wichtiger werdende Rolle. 

Bei der Vermittlung von qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern können Headhunter auf selbstständiger Basis oder im Angestelltenverhältnis agieren. Während ihrer Arbeit beeindrucken Recruiterinnen und Recruiter mit Ihrem Know-how und gesammelten Erfahrungswerten in der Personalsuche und im Bewerbermanagement. Dabei stehen sie vor den Herausforderungen der Digitalisierung und des „War for Talents”. Dies erfordert neue, kreative Methoden wie z. B. Active Sourcing, also der aktiven Personalsuche bzw. -gewinnung mit direkter Ansprache.  

 

Recruiter

  • Für Bewerber
  • Für Unternehmen

Sie sind Recruiter und suchen einen Job? (m/w/d)?

Als echter Profi in der Personalsuche wollen Sie Unternehmen nachhaltig zum Erfolg verhelfen? Als Recruiter oder Recruiterin sind Sie die erste Ansprechperson für potenzielle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir bei Hays helfen Ihnen selbst bei der Suche – und zwar nach Unternehmen, die Ihre Expertise dringend benötigen. 

Sie suchen einen erfahrenen Recruiter (m/w/d)?

Um ausgeschriebene Stellen qualifiziert besetzen zu können, benötigen Sie erfahrene Personalerinnen und Personaler, die den Arbeitnehmermarkt bestens kennen, für Sie analysieren und passende Stellenanwärter und Stellenanwärterinnen kontaktieren? Hays unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Recruitern und Recruiterinnen.  

Was sind die Aufgaben von Recruitern? 

Ein Recruiter bzw. eine Recruiterin ist für die Beschaffung von qualifizierten Mitarbeitenden verantwortlich. Sie kennen die Ansprüche und Aufgaben, die Unternehmen an zukünftige Kolleginnen und Kollegen stellen und berücksichtigen diese in ihrer Suche über die verschiedenen Recruiting-Kanäle.  

Dabei nutzen Recruiter und Recruiterinnen verschiedene Kommunikationswege wie beispielsweise Karrieremessen, Social Media oder bestehende Beziehungen, um möglichst viele Jobanwärter und Jobanwärterinnen ausfindig zu machen.  

Verschiedene Aufgaben füllen ihren Alltag: Sie setzen sich mit dem Personalmarketing, der Personalentwicklung und der Lohnbuchhaltung auseinander, formulieren Texte für Stellenanzeigen, sichten Bewerbungsunterlagen, treffen eine Vorauswahl vielversprechender Talente sowie Telefon- und Videointerviews und klassische Bewerbungsgespräche durch.  

Darüber hinaus sind Sie auf Social-Media-Plattformen wie XING oder LinkedIn aktiv oder besuchen Karrieremessen, um in den Austausch mit geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten zu gehen.  

Der Bereich des Active Sourcing hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, weshalb Recruiter und Recruiterinnen immer mehr proaktiv auf Talente zugehen und den Kontakt mit ihnen suchen. Ebenso verwalten sie Talent-Pools in ihrem Unternehmen, sodass sie sich mit gängigen Recruiting- und Personalmanagement-Tools auskennen sollten. 

Welche Kompetenzen braucht ein Recruiter? 

Recruiter und Recruiterinnen benötigen Kenntnisse, die über das Personalmanagement hinaus gehen. Sie unterstützen in vielen Abteilungen, die mit der Personalgewinnung zusammenhängen.  

Zusammengefasst zählen zu den wichtigsten Hard Skills von Recruitern und Recruiterinnen:

Personalmanagement-Kenntnisse

Arbeitsmarktverständnis

Kommunikationsstärke und Textsicherheit

Marketing- und Vertriebsfähigkeit

Erfahrung im Active Sourcing

IT-Kenntnisse

Zu weiteren, wichtigen Hard Skills zählt der sichere Umgang mit den sozialen Medien. Denn Social-Media-Kanäle sind im Recruiting mittlerweile fast verpflichtend. Recruiterinnen und Recruiter sollten daher kompetent mit den eingesetzten Profilen auf LinkedIn, Xing und Co. umgehen können und die verschiedensten Recruiting-Werkzeuge und Funktionen dort beherrschen.  

Auch der Datenanalyse oder Textoptimierung für Suchmaschinen sollten sie sich widmen. Damit Stellenanzeigen den richtigen Kreis an Kandidaten und Kandidatinnen erreichen, ist es wichtig, dass Formulierungen und Keywords an den richtigen Stellen platziert werden. Dadurch gelingt es, potenzielle Arbeitnehmer auf die eigene Website zu leiten und auf Vakanzen aufmerksam zu machen.  

Zu den wichtigsten Soft Skills von Recruitern und Recruiterinnen zählen:  

  • Teamfähigkeit  

  • Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit 

  • Lernbereitschaft 

  • ausgeprägte Menschenkenntnis 

  • schnelle Auffassungsgabe 

 Recruiter Gehalt: Wie viel verdient ein Recruiter? 

Im Recruiting ist das Gehalt abhängig von der Qualifikation des Recruiters oder der Recruiterin sowie der Größe des Unternehmens. In Agenturen fällt das Gehalt etwas niedriger aus als in großen Firmen. Durchschnittlich liegt das jährliche Bruttoeinstiegsgehalt (Junior-Position) zwischen 35.000 und 40.000 Euro.  

Nach einigen Jahren steigt das Jahresgehalt von Recruiterinnen und Recruitern an. Je nach Abschluss sind zwischen 55.000 und 74.000 Euro brutto möglich. Dabei haben Absolventen und Absolventinnen mit einem Master die höchsten Gehaltsaussichten.  

Welche Ausbildung sollte ein Recruiter abgeschlossen haben? 

Die Möglichkeit, Recruiter oder Recruiterin zu werden, steht nicht nur Absolventen und Absolventinnen eines Studiums zur Verfügung. Auch ein Quereinstieg ist möglich.  

Im Idealfall wurde ein Studiengang wie Betriebswirtschaftslehre, (Arbeits-) Psychologie oder Soziologie absolviert, mit anschließender Weiterbildung im Bereich Personalmanagement.  

Als Quereinsteiger bzw. Quereinsteigerin finden Sie mittels Fort- und Weiterbildungen im Personalwesen Ihren Weg zum Recruiter oder zur Recruiterin. Voraussetzung ist eine kaufmännische Ausbildung, auf der Sie Wissen aufbauen können. 

Welche Chancen hat ein Recruiter auf dem Arbeitsmarkt? 

Viele Unternehmen suchen aktuell händeringend Recruiter und Recruiterinnen und bieten im Bereich Human Resources umfassende Weiterbildungsangebote an. Diese Fachkräfte üben einen spannenden Beruf aus, bei dem vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten auf Sie warten. Die größten Aufstiegschancen ergeben sich in der Regel mit einer langjährigen Betriebszugehörigkeit, entsprechender Berufserfahrung sowie durch berufliche Erfolge.  

Welche Möglichkeiten der Anstellung gibt es als Recruiter? 

Als Headhunter spielen Sie für Unternehmen eine wichtige Rolle, um die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu halten und idealerweise auszubauen. Damit Sie als Recruiterin und Recruiter in Österreich Ihren Job erfüllen können, bieten wir Ihnen verschiedene Vertragsmodelle an. Ob als freiberufliche Spezialistin bzw. freiberuflicher Spezialist oder über unser Workforce Management: Wir prüfen gemeinsam, welche Vertragsart am besten zu Ihnen passt. 

Recruiting Austria

 Finden Sie Ihren nächsten Business-Partner mit Hays 

Um für alle Beteiligten den perfekten Partner oder die perfekte Partnerin zu finden, arbeiten wir bei Hays mit unserem effektiven „Finden und Binden” Konzept. Das bedeutet: Wir kennen unsere Bewerberinnen und Bewerber ganz genau und wissen, welche Qualifikationen sie verfügen und welche Stärken sie aufweisen. Um für jedes Unternehmen und jede Vakanz die passende Kandidatin oder den passenden Kandidaten zu finden, ist es für uns oberste Priorität, eine gute Beziehung zu diesen zu pflegen.  

Mit Datenanalysen und Suchnetzwerken gelingt es unseren Personalvermittlern und Personalvermittlerinnen schnell, Kontakte zwischen Unternehmen und Bewerbenden herzustellen. Nachdem sich beide Seiten intensiv kennenlernen konnten und ein Interesse der Zusammenarbeit besteht, werden alle wichtigen Rahmenbedingungen mit uns abgestimmt. Anschließend besteht die Möglichkeit, dass Bewerberinnen und Bewerber direkt vom jeweiligen Unternehmen angestellt werden.

Top Stellenangebote als Recruiter?

Das könnte Sie auch interessieren:

Karriere-Center

Sie haben noch offene Fragen rund um das Thema Bewerbung und Jobsuche? Dann holen Sie sich in unserem Ratgeber wichtige Tipps und Tricks.

Recruiting 4.0

Modernes Recruiting mit innovativen Ansätzen, um qualifiziertes Personal zu finden und zu binden: So reagieren wir mit Ihnen auf drängende Trends.

Personal Branding einsetzen

Auch als Freelancer sollten Sie Selbstmarketing betreiben – am zielführendsten mit Strategie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Thema klug angehen.

Folgen Sie uns auf Social Media: