Jobprofil
Requirements Engineer (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden Requirements Engineer für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Requirements Engineer: Anforderungsmanagement in der Softwareentwicklung

Als Requirements Engineer sind Sie für die Analyse, Dokumentation, Abstimmung und Verwaltung der Anforderungen für neue Software-Projekte verantwortlich. Sie verstehen und ermitteln die Ansprüche des Kunden an ein Projekt und halten diese für alle Beteiligen klar und verbindlich fest. Damit fungieren Sie als Bindeglied zwischen dem Auftraggeber und den Entwicklern.

Perspektiven für den Job als Requirements Engineer

Requirements Engineer ist kein Beruf, für den es eine bestimmte Ausbildung gibt. Eine gute Basis für die Karriere als Requirements Engineer ist ein Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Der Quereinstieg gelingt in der Regel über die technische oder fachliche Seite – etwa über die Software-Entwicklung oder konkrete Weiterbildungen. Für die Vertiefung der Fachkenntnisse und bessere berufliche Perspektiven bietet sich die Weiterbildung Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) an. Derzeit sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Requirements Engineers gut. Informieren Sie sich jetzt über die spannenden Bereiche für Requirements Engineers!

Die Aufgaben und Tätigkeiten eines Requirements Engineers

Die Hauptaufgabe des Requirements Engineers ist das Anforderungsmanagement ­– sprich das Ermitteln und Dokumentieren der Anforderungen, die ein Auftraggeber an eine zu entwickelnde Software stellt. Um dies zu leisten, führt der Requirements Engineer Befragungen, genaue Beobachtungen oder Workshops mit den späteren Anwendern durch. Seine Aufgabe ist es zudem, die Prioritäten des Kunden zu erkennen und Konflikte zwischen einzelnen Anforderungen zu erfassen. Immer im Blick hat er dabei die Einhaltung der technischen, gesetzlichen sowie gestalterischen Richtlinien.

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Requirements Engineers ist das klare und verbindliche Dokumentieren der einzelnen Anforderungen. Am Ende muss der Softwareentwickler wissen, welche Anforderungen die höchste Priorität haben, unerwünscht oder unwichtig sind.

  • Ermittlung von Anforderungen an neue Software
  • Erkennung von Prioritäten und Konflikten
  • Einhaltung von Richtlinien
  • Transparente und verbindliche Dokumentation der Ergebnisse

Diese Hard Skills und Soft Skills sollte ein Requirements Engineer mitbringen

Essenziell für die Arbeit als Requirements Engineer sind eine analytische Denkweise, hervorragende Moderationsfähigkeiten und ein sicheres Konfliktmanagement. Des Weiteren muss der Requirements Engineer dazu in der Lage sein, andere Menschen für sein Projekt zu begeistern, und eine entsprechende Überzeugungskraft haben.

Wichtig für den Arbeitsalltag sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge so verständlich darzustellen, dass sie Dritte verstehen.

  • Kenntnisse in der Softwareentwicklung
  • Erfahrung im Anforderungsmanagement
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

Das Gehalt eines Requirements Engineers

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt eines Requirements Engineers liegt bei etwa 62.000 Euro. Erfahrene Requirements Engineers verdienen bis zu 75.000 Euro pro Jahr, während die Einstiegsgehälter bei 48.000 Euro jährlich beginnen.

Eine aussichtsreiche Position als Requirements Engineer finden – mit Hays

Als Requirements Engineer üben Sie eine spannende Tätigkeit aus. Sie zeichnen maßgeblich für das Anforderungsmanagement in der Softwareentwicklung verantwortlich und fungieren als Bindeglied zwischen Entwicklern und Kunden.

Wir bringen Ihre Karriere gerne voran und unterstützen Sie bei der Suche nach einem Job im IT-Umfeld. Informieren Sie sich jetzt über die Vorzüge der Jobsuche mit Hays!

Relevante Vertragsarten