Die Aufgaben und Tätigkeiten eines Requirements Engineers
Die Hauptaufgabe des Requirements Engineers ist das Anforderungsmanagement – sprich das Ermitteln und Dokumentieren der Anforderungen, die ein Auftraggeber an eine zu entwickelnde Software stellt. Um dies zu leisten, führt der Requirements Engineer Befragungen, genaue Beobachtungen oder Workshops mit den späteren Anwendern durch. Seine Aufgabe ist es zudem, die Prioritäten des Kunden zu erkennen und Konflikte zwischen einzelnen Anforderungen zu erfassen. Immer im Blick hat er dabei die Einhaltung der technischen, gesetzlichen sowie gestalterischen Richtlinien.
Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Requirements Engineers ist das klare und verbindliche Dokumentieren der einzelnen Anforderungen. Am Ende muss der Softwareentwickler wissen, welche Anforderungen die höchste Priorität haben, unerwünscht oder unwichtig sind.
- Ermittlung von Anforderungen an neue Software
- Erkennung von Prioritäten und Konflikten
- Einhaltung von Richtlinien
- Transparente und verbindliche Dokumentation der Ergebnisse