SPS-Programmierer: hoch spezialisierte Experten für SPS-Steuerung
Die Berufsbezeichnung des SPS-Programmierers leitet sich von den speicherprogrammierbaren Steuerungen ab, mit denen die hoch spezialisierten Fachkräfte arbeiten. Sogenannte SPS steuern die Funktionen einer Maschine oder Anlage dank eigener Ein- und Ausgänge, besonderer Betriebssysteme und der möglichen Integration mit anderen Anwendungen. SPS wird besonders in der Regel- und Steuertechnik eingesetzt.
Was bietet der Arbeitsmarkt einem SPS-Programmierer?
SPS-Programmierer sind oft Quereinsteiger, die ursprünglich eine Ausbildung in den Gebieten der Informatik, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und ähnlichen Berufen absolviert haben. Es gibt keine spezielle Ausbildung zum SPS-Programmierer. Angesichts der starken Nachfrage im Bereich der Regel- und Steuertechnik vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Wirtschaft lohnt sich die berufliche Weiterbildung zum SPS-Programmierer.