Jobprofil
Unternehmensberater (m/w/d)

Unternehmensberater: Entscheidungshelfer der Geschäftsführung

Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater, welche auch als Consultants bezeichnet werden, sind Expertinnen und Experten, die Unternehmen bei der Entwicklung neuer Konzepte und der Weichenstellung für künftige Entwicklung unterstützen und begleiten. Dabei spezialisieren Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen sich auf ein Gebiet, wie beispielsweise die Personalentwicklung, Managementberatung oder IT-Beratung, oder sie beraten gesamte Unternehmen hinsichtlich ihrer Struktur.

Consultants unterstützen Unternehmen bei verschiedensten Fragen bezüglich des Firmenwachstums. Beispielsweise durch Expansion, die Entwicklung neuer Geschäftsideen und deren Umsetzbarkeit in die Praxis sowie Verbesserungsmöglichkeiten interner Unternehmensprozesse. Dementsprechend vielfältig gestaltet sich das Berufsbild von Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberatern.

Durch die unterschiedlichen zu beratenden Unternehmen sollten Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen eine hohe Reisebereitschaft, Belastbarkeit sowie Flexibilität mitbringen, um in diesem Job erfolgreich zu sein.


  • Für Bewerber
  • Für Unternehmen
  • Für Freelancer

Sie sind Unternehmensberater und auf der Suche nach einem neuen Job? (m/w/d)

Sie kennen sich in verschiedensten Unternehmensformen aus und suchen aktuell eine neue, spannende Aufgabe in diesem Bereich? Methodische Kompetenzen, ausgeprägtes analytisches Denken und industrierelevante Fachkenntnisse miteinander zu verbinden ist für Sie kein Problem?

Hays unterstützt Sie bei Ihrer Karriere.

Sie suchen erfahrene Unternehmensberater? (m/w/d)

Ihr Unternehmen benötigt Unterstützung, um bei einer bevorstehenden Herausforderung die richtige Entscheidung zu treffen? Dabei möchten Sie jemanden, der alles im Blick hat und nichts übersieht? Hays hilft Ihnen bei der Rekrutierung.

Sie sind auf der Suche nach einem neuen, spannenden Projekt als Unternehmensberater? (m/w/d)

Sie haben bereits eine Vielzahl von Unternehmen beraten und zum Erfolg geführt? Und nun möchten Sie Ihre Fachkenntnisse mit einem neuen, spannenden Projekt verbinden? Hays hilft Ihnen, das nächste Projekt für Ihre Karriere zu finden.

Was macht ein Unternehmensberater?

Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater sorgen für den unvoreingenommenen Blick von außen. Oberstes Ziel ist es, wettbewerbsfähig zu bleiben. Konkret bedeutet das, Probleme des Unternehmens zu diagnostizieren, bei der Entscheidungsfindung in Bereichen wie Planung und Entwicklung, Markenführung und Kundenbetreuung sowie Finanzplanung zu helfen.

Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen führen folgende Tätigkeiten aus:

  • Status Quo Analysen
  • Beurteilung und Planung der Markt- und Kundenausrichtung von Unternehmen
  • Erstellung von Konzepten bzgl. der Geschäftsentwicklung
  • Identifikation potenzieller Umsatz- und Verbesserungspotenziale
  • Beratung zu Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten
  • Ausarbeiten von Strategien zur Personalplanung und -entwicklung
  • Ideen passender IT-Systeme

Soft Skills und fachliche Kompetenzen von Unternehmensberatern

Eine spezifische Ausbildung für Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen oder ein geschütztes Berufsbild gibt es nicht. Consultants bringen in der Regel ein Studium mit wirtschaftlichem Hintergrund mit – beispielsweise der Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik.

Für Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater sind folgende Fähigkeiten die wichtigsten Voraussetzungen:

  • Wirtschaftliche Branchenexpertise
  • Fachliche und technische Kompetenzen
  • Verhandlungssicheres Englisch (in Wort und Schrift)
  • Belastbarkeit, Flexibilität, versierter Umgang mit Menschen
  • Analytisches Denken
  • Problemlösungskompetenzen
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen

Welche Chancen hat ein Unternehmensberater auf dem Arbeitsmarkt?

Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen haben auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. Die Business-Consulting-Branche wächst stetig und damit auch der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialistinnen und Spezialisten. Kunden und Kundinnen sowie Geschäftspartner und Geschäftspartnerinnen erwarten von einem Unternehmen, dass es sich an neue Arbeits- und Konsumgewohnheiten anpasst.

Unternehmen müssen ständig mit den neuen Herausforderungen einer globalen Wirtschaft Schritt halten. Daher beziehen Firmen eine Unternehmensberatung immer dann ein, wenn sie Denkanstöße benötigen und Entscheidungshilfe gefragt ist. Als Unternehmensberaterin und Unternehmensberater sind Sie viel gefragte Expertinnen und Experten.

Unternehmensberater Gehalt: Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Berufseinsteigerinnen und -einsteiger im Consulting können mit einem Bruttoeinkommen von ca. 45.000 Euro pro Jahr rechnen. Mit steigender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 95.000 Euro brutto im Jahr steigen. Abhängig von Faktoren wie Standort und Unternehmensgröße können Senior Consultants wesentlich höhere Gehälter erzielen.

Hays als Partner für die Unternehmensberatung

Um für alle Beteiligten den perfekten Partner oder die perfekte Partnerin zu finden, arbeiten wir bei Hays mit unserem effektiven „Finden und Binden” Konzept. Das bedeutet: Wir kennen unsere Bewerberinnen und Bewerber ganz genau und wissen, über welche Qualifikationen sie verfügen und welche Stärken sie aufweisen. Um für jedes Unternehmen und jede Vakanz die passende Kandidatin oder den passenden Kandidaten zu finden, ist es für uns oberste Priorität, beide Seiten genau zu kennen und die Anforderungen und Wünsche zusammenzubringen – alle vertraglichen Rahmenbedingungen werden mit uns bei einer Zusammenarbeit abgestimmt.

Wir bei Hays bieten Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberatern in Österreich verschiedene Vertragsmodelle an. Dabei haben Sie die Wahl, diesen Job in Festanstellung oder als Freelancer.  Wir prüfen gemeinsam, welche Vertragsart die richtige für Sie ist.

Aktuelle Jobangebote

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreich durchs Bewerbungsgespräch

Was ist im Vorstellungsgespräch wichtig und worauf achten Personalerinnen und Personaler? Mit unseren Tipps überzeugen Sie in Ihrem Bewerbungsgespräch.

Tipps für nächste Gehaltsverhandlung

Zeigen Sie Ihren Vorgesetzten, wieso Sie ein höheres Gehalt verdienen. Mit unseren Tipps zum Wunschgehalt.

Ihr Videointerview erfolgreich führen

Mit unseren Tipps meistern Sie Ihr Videointerview. Jetzt lernen, wie Sie auch digital überzeugen.