Jobprofil
SAP-Berater (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden SAP-Berater für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

SAP-Berater: Prozessorientierte Softwarelösungen implementieren

Komplexe Software-Tools schaffen neue Berufsbilder. Dies gilt beispielsweise für die Software-Module von SAP. Ein SAP-Berater muss betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Soft Skills und umfassende SAP-Kompetenzen verbinden, um für Abläufe im Unternehmen passgenaue Lösungen vorzuschlagen, zu implementieren und zu betreuen.

Welche Berufsaussichten hat ein SAP-Berater?

Mit Softwarelösungen, wie SAP sie anbietet, können Prozesse im Unternehmen überwacht, analysiert und kontrolliert werden – unabhängig von der jeweiligen Branche. Da eine globale Wirtschaft Unternehmen zur Optimierung ihrer Abläufe zwingt, wird der Einsatz entsprechender Softwaremodule stetig notwendiger. Die komplexe Software kann in der Regel nicht vom internen IT-Team implementiert und konfiguriert werden. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft und der Tatsache, dass immer mehr Unternehmen ihre Software auf SAP umstellen, hat ein SAP-Berater besonders gute Berufsaussichten.

Was sind die Aufgaben und Tätigkeiten eines SAP-Beraters?

Ein kompetenter SAP Consultant ist in der Lage, die Bedürfnisse des Unternehmens zu ermitteln – dazu muss er den entsprechenden betriebswirtschaftlichen Hintergrund mitbringen. Auch die Fähigkeit, sich in die Abläufe in den betroffenen Abteilungen einzuarbeiten, bildet eine Grundvoraussetzung.

Darüber hinaus muss der SAP-Berater die passende Softwarelösung vorschlagen und die Einführung der Software begleiten können. Das erfordert Geschick in der Kommunikation, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, Change Management zu steuern. Ein SAP-Berater führt unter anderem Folgendes durch:

  • die Prozessauswertung und Bedarfsanalyse
  • die Auswahl der passenden Software-Module
  • die Einführung der Software und die Schulung der Mitarbeiter
  • die Leitung der durch die Software notwendigen Transformation

Welche Hard Skills und Soft Skills braucht ein SAP-Berater?

Ein SAP-Berater benötigt sehr umfassende Fachkenntnisse aus drei Bereichen. Neben der Erfahrung mit der SAP Software Suite gehört zu den Anforderungen an einen SAP Consultant auch der kompetente Umgang mit Hardware und Servern. Zu den fachlichen Kenntnissen aus dem IT-Bereich treten betriebswirtschaftliche Fähigkeiten, denn nur wenn der Berater die Prozesse im Unternehmen versteht, kann er die passende Software empfehlen.

Für die erfolgreiche Einführung der Software und die Schulung der Mitarbeiter bedarf es überdies kommunikativer Kompetenzen, Teamfähigkeit und Koordinationsvermögen. Erfahrungen in der Projektleitung sind definitiv vorteilhaft!

  • Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Grundlagen
  • Kenntnisse von Clients, Servern, Datenbanksystemen
  • Erfahrung in Change Management und Projektleitung
  • Teamfähigkeit und erstklassige Kommunikation

Was kann ein SAP-Berater verdienen?

Schon das Anfangsgehalt für einen SAP-Berater liegt bei ca. 40.000 Euro. Abhängig von der Erfahrung und den Referenzen, aber auch von den zusätzlichen Kompetenzen und natürlich der Größe des Unternehmens kann sich dieses Jahresgehalt im Laufe der Zeit verdoppeln, sogar verdreifachen.

Die passende Position als SAP-Berater finden – mit Hays

Der SAP-Berater sorgt durch fachkundige Einführung der Software dafür, dass die Digitalisierung bzw. die Umstellung der IT im Unternehmen prozessorientiert und zielführend abläuft.

Bei Hays finden Sie eine Position, die Ihren Qualifikationen als SAP Consultant entspricht. Kontaktieren Sie uns und finden Sie mehr heraus über die Vorteile der Jobsuche mit Hays

Relevante Vertragsarten