Jobprofil
Softwareentwickler (m/w/d)

Aktuelle Jobangebote

Sie suchen den passenden Softwareentwickler für den Einsatz in Ihrem Unternehmen?

Softwareentwickler: Entwicklung und Implementierung von Applikationen

Ein einheitliches Berufsbild des Softwareentwicklers gibt es nicht. Die kompetenten Fachinformatiker entwickeln Software nach Maß und entsprechend den Bedürfnissen und Anforderungen des Auftraggebers. Auch die Implementierung der Software wird unter Umständen überwacht.

Welche Berufsaussichten haben Softwareentwickler?

Die Kompetenzen von Softwareentwicklern gehen weit über das hinaus, was beispielsweise ein Programmierer leistet. Der Softwareentwickler ist oft intensiv in die Bedarfsanalyse beim Kunden involviert. Er entwickelt nicht nur Softwaresysteme, sondern passt sie solange an, bis sie den Wünschen des Auftraggebers entsprechen. Die Nachfrage nach Softwareentwicklern steigt insbesondere aufgrund der digitalen Transformation und der Umsetzung von Industrie 4.0 in allen Wirtschaftsbereichen.

Die Aufgaben und Tätigkeitsfelder von Softwareentwicklern

Ein Softwareentwickler muss den Spagat zwischen den Prozessanforderungen und der passgenauen Erstellung von Softwarelösungen bewältigen. Daher muss er grundsätzlich die Anforderungen erfassen, die an die gewünschte Software gestellt werden, und ihren Einsatz in der Praxis visualisieren können. Dazu kommt die Notwendigkeit, die erforderlichen Arbeitsschritte in entsprechende Softwaremodule umzusetzen, die fertigen Softwarelösungen zu implementieren, zu konfigurieren und gegebenenfalls anzupassen. Überdies muss bei der Entwicklung von Softwarelösungen die gesamte Softwarearchitektur mit hoher potenzieller Skalierbarkeit ebenso berücksichtigt werden wie deren Dokumentation, Maßnahmen zur Qualitätssicherung und spätere Wartung und zu guter Letzt eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

  • Analyse, Entwicklung und Implementierung von Softwaresystemen
  • Kenntnisse in der IT- und Telekommunikationstechnik
  • Programmier- und Codierungskenntnisse 
  • Kundenbetreuung und -beratung

Welche Hard Skills und Soft Skills sind für Softwareentwickler Voraussetzung?

Ein Softwareentwickler muss Kenntnisse der wichtigsten Programmiersprachen wie JavaScript, PHP, Ruby oder Python ebenso mitbringen wie die Fähigkeit, Prozesse zu analysieren und IT-Zusammenhänge zu erfassen. Ein Projekt zu planen und umzusetzen, gutes Zeitmanagement und gute Englischkenntnisse gehören zu den Fähigkeiten, die ein Softwareentwickler haben muss. Zugleich sind Soft Skills wie Teamfähigkeit und gute Kommunikation mit Kunden bei gleichzeitigem Durchsetzungsvermögen Voraussetzungen für eine Karriere als Softwareentwickler.

  • Kenntnisse der Softwareentwicklung
  • Beherrschung der gängigen Programmiersprachen
  • Analytisches Denken
  • Geläufige Englischkenntnisse
  • Ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Projektleitungskompetenzen und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen

Was kann ein Softwareentwickler verdienen?

Ein Softwareentwickler verdient zu Beginn seiner Laufbahn ab 38.000 Euro, mit zunehmender Erfahrung steigt auch das Jahresgehalt. Die Vergütung hängt teilweise von möglichen Spezialisierungen und der Tätigkeit in besonders gefragten Branchen ab.

Den optimalen Job für Softwareentwickler finden – mit Hays

Als erfahrener Softwareentwickler können Sie die Anforderungen, die Ihre Auftraggeber an Sie stellen, zielstrebig in passgenaue Softwaremodule umsetzen. Dabei berücksichtigen Sie den realen Bedarf ebenso wie den Input des Kunden und kümmern sich nicht nur um die Entwicklung, sondern haben bereits die Implementierung und Nutzung im Blick. Hays hilft Ihnen, eine Position zu finden, die Ihren Vorstellungen entspricht. Kontaktieren Sie uns und finden Sie heraus, welche Vorteile die Jobsuche mit Hays hat!

Relevante Vertragsarten